Naturheilkundliche Wege zu Deinem persönlichen Wohlfühlgewicht
Übergewicht kann viele Ursachen haben – von einer unausgeglichenen Darmflora über hormonelle Dysbalancen bis hin zu Stress und Blutzuckerschwankungen. Durch Blut- und Stuhldiagnostik können individuell angepasste Strategien zur langfristigen Unterstützung Ihrer persönlichen Ziele entwickelt werden.
1. Darmbakterien: Bacteroidetes und Firmicutes
Die Zusammensetzung Ihrer Darmflora beeinflusst, wie effizient Ihr Körper Nahrung verwertet. Studien zeigen: Ein hoher Anteil an Firmicutes-Bakterien im Darm begünstigt eine erhöhte Kalorienaufnahme und kann mit Übergewicht in Verbindung stehen. Mittels Stuhlanalyse kann das Verhältnis von Firmicutes zu Bacteroidetes in Ihrem Darm ermittelt werden. Darauf basierend können gezielte Maßnahmen zur Regulation Ihrer Darmflora empfohlen werden.
2. Sättigungshormon Leptin
Leptin ist ein Hormon, das von Fettzellen produziert wird und dem Gehirn signalisiert, ob ausreichend Energie gespeichert ist. Gemeinsam mit Ghrelin, dem „Hungerhormon“, reguliert es das Hungergefühl und den Stoffwechsel. Bei Übergewicht kann ein dauerhaft hoher Leptinspiegel auf eine Leptinresistenz hinweisen – das Gehirn reagiert nicht mehr auf das Sättigungssignal. Eine individuelle Diagnostik ermittelt die möglichen Ursachen, gefolgt von personalisierten therapeutischen Maßnahmen.
3. Blutzucker und Insulin
Nach einer zucker- oder kohlenhydratreichen Mahlzeit steigt der Blutzucker schnell an. Dies führt zu einer verstärkten Insulinausschüttung, die den Blutzucker senkt. Sinkt dieser jedoch zu rasch, entsteht erneut Hunger – oft schon nach ein bis zwei Stunden. Dieser Kreislauf kann zu Heißhunger und Gewichtszunahme führen. Durch die Analyse Ihres Blutzuckerspiegels und Ihrer Ernährungsgewohnheiten können gezielte Maßnahmen entwickelt werden, um Ihre Stoffwechselbalance zu unterstützen.
4. Stresshormon Cortisol
Cortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das in Stresssituationen von den Nebennieren freigesetzt wird. Chronisch erhöhte Cortisolwerte – oft durch Dauerstress, Schlafmangel oder eine ungesunde Lebensweise verursacht – können zu Gewichtszunahme, insbesondere im Bauchbereich, sowie zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen. Durch Bestimmung Ihres morgendlichen Cortisolspiegels und basierend auf Ihren Gewohnheiten und Stressbelastung können individuell angepassten Therapiemaßnahmen definiert werden, um diesen Negativ-Kreislauf zu durchbrechen.
Bio Logisch! Naturheilpraxis Olpe, Prof. Dr. rer. nat. Ingrid Herr







